Europa
Quelle nicht gefunden: http://www.theguardian.com/world/greece/rss (verwende Cache, Alter: 6717060)
APA-OTS Politik 29.03.2025 MEZ 12:34:17
Landesversammlung der Grünen OÖ: „Mutig vorangehen“: LR Kaineder eindrucksvoll als Landessprecher bestätigt
Personelle Weichenstellungen, mit Geschlossenheit und Entschlossenheit Richtung 2027
mehr ...
APA-OTS Politik 29.03.2025 MEZ 12:31:33
FPÖ – Fuchs: „EU-Defizitverfahren würde Zinsen für Staatsschulden weiter anheizen!“
Durch drohende Rating-Verschlechterungen steigen nicht nur Kosten für Betriebs- und Privatkredite, sondern auch für den öffentlichen Schuldendienst
mehr ...
APA-OTS Politik 29.03.2025 MEZ 11:16:17
SPW Frauenkonferenz (1) Hanke: Wir in Wien machen Zukunftspolitik - sozial, sicher und solidarisch!
Ludwig: Frauenpolitik steht seit Jahrzehnten im Zentrum der Wiener Stadtpolitik – diesen erfolgreichen Wiener Weg gehen wir entschlossen weiter.
mehr ...
APA-OTS Politik 29.03.2025 MEZ 11:13:32
SPW Frauenkonferenz (1) Hanke: Wir in Wien machen Zukunftspolitik - sozial, sicher und solidarisch!
Ludwig: Frauenpolitik steht seit Jahrzehnten im Zentrum der Wiener Stadtpolitik – diesen erfolgreichen Wiener Weg gehen wir entschlossen weiter.
mehr ...
APA-OTS Politik 29.03.2025 MEZ 10:49:17
FPÖ – Litzke: „Linksextremer Angriff auf RFS-Vertreter an der Universität Wien ist aufs Schärfste zu verurteilen!“
„Wer Wahlwerber mundtot machen und an ihrer Kandidatur hindern will, hat keinerlei Respekt vor Demokratie und Meinungsfreiheit“
mehr ...
Le Monde Europe 29.03.2025 MEZ 10:01:30
A Pékin, Jean-Noël Barrot demande à la Chine d’influencer la Russie sur le dossier ukrainien
La Chine espère attirer davantage vers elle les Etats européens désamparés par les décisions de la nouvelle diplomatie américaine. En dépacement à Pékin et Shanghaï, Le ministre français des affaires étrangères a obtenu un gage sur le dossier du cognac.
mehr ...
Le Monde Europe 29.03.2025 MEZ 10:00:24
« En Turquie, la contestation est désormais plus résiliente grâce à de nouvelles convergences au sein des sphères militantes »
Le mouvement de contestation qui s’est emparé de la Turquie après l’arrestation du maire d’Istanbul est le fruit de la convergence des oppositions au pouvoir de Recep Tayyip Erdogan, observe la sociologue Pinar Selek dans une tribune au « Monde ».
mehr ...
Le Monde Europe 29.03.2025 MEZ 09:38:42
En direct, guerre en Ukraine : les dernières informations après une nouvelle nuit d’attaques russes
Au moins quatre personnes ont été tuées dans une attaque de drones sur la ville de Dnipro, l’armée ukrainienne faisant état de plus de 170 attaques sur tout son territoire.
mehr ...
Le Monde Europe 29.03.2025 MEZ 08:54:27
En Turquie, des milliers de manifestants à l’appel du parti d’opposition d’Ekrem Imamoglu « pour poursuivre la marche vers le pouvoir »
Des dizaines de milliers de personnes défilent sur la rive asiatique d’Istanbul, parmi lesquels les proches de M. Imamoglu. Le maire de la ville devait être investi candidat du CHP pour la prochaine élection présidentielle quand il a été emprisonné.
mehr ...
Le Monde Europe 29.03.2025 MEZ 08:39:01
Au Groenland, J. D. Vance suggère un changement de « parapluie sécuritaire » mais écarte l’option militaire
Lors d’une visite de quelques heures sur la base américaine de Pituffik, le vice-président américain a critiqué le Danemark et espéré que le Groenland deviendrait bientôt indépendant.
mehr ...
NZZ Schweiz 29.03.2025 MEZ 05:30:00
Manche Ehepaare müssten 3000 Franken mehr bezahlen, andere könnten massiv sparen – neue Zahlen zeigen die Folgen der Individualbesteuerung
Wenn die grosse Steuerreform gelingt, haben traditionelle Familien mit einem Hauptverdiener nichts Gutes zu erwarten. Politisch sind die nächsten Tage entscheidend. FDP und SP haben sich verheddert.
mehr ...
NZZ Schweiz 29.03.2025 MEZ 05:30:00
Noch radikaler und unnachgiebiger: Wie die Grünen aus der Krise finden wollen
Präsidentin Lisa Mazzone gibt den Kurs vor. Sie gibt sich angriffig, auch in neuen Gebieten wie der Aussenpolitik – und erstaunlich machtbewusst.
mehr ...
NZZ Schweiz 29.03.2025 MEZ 05:30:00
Aufhebung des AKW-Verbots: Städte und Kantone verweigern Bundesrat Rösti die Gefolgschaft
Der Bundesrat will mit einem Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative das Technologieverbot für die Kernkraft aufheben. Doch dagegen formiert sich eine starke Opposition. Auch die Stromwirtschaft ist sich in der Atomfrage uneins.
mehr ...
de Volkskrant Inland 29.03.2025 MEZ 05:00:37
Succesweek voor Netanyahu is horrorweek voor de Israëlische rechtsstaat
de Volkskrant Inland 28.03.2025 MEZ 21:00:25
Ondanks het gesus is een revolutie zichtbaar: Europa vertrouwt Amerika niet meer
de Volkskrant Inland 28.03.2025 MEZ 19:11:00
De onthullingen van Signalgate-aanstichter voelen voor Trump als een zeurende splinter
de Volkskrant Politik 28.03.2025 MEZ 17:44:00
Ministers Faber en Keijzer botsen over intrekken Spreidingswet
de Volkskrant Inland 28.03.2025 MEZ 17:38:00
Bombardement op Beiroet maakt einde aan vier maanden rust. Maar wat wil Israël bereiken?
de Volkskrant Politik 28.03.2025 MEZ 15:46:46
Ergernis over Marjolein Faber heeft nu ook de ministerraad bereikt
de Volkskrant Inland 28.03.2025 MEZ 15:44:00
Op deze blunder van de regering-Trump slaat iedereen aan: ook eigen achterban blijft morren
de Volkskrant Politik 28.03.2025 MEZ 14:47:00
Biertje en advocaatje zijn weer welkom bij de bingo: kabinet wijzigt wet
NZZ Schweiz 28.03.2025 MEZ 14:31:33
KURZMELDUNGEN - Schweiz: Gericht verurteilt Fluglotsen nach Jet-Absturz am Sustenpass +++ Gemeinderätin der Grünen wegen Drogenhandel im Kanton Genf festgenommen
NZZ Schweiz 28.03.2025 MEZ 05:38:23
INTERVIEW - «Wenn uns ein Aggressor testet, sind wir leider verloren», sagt der schillerndste Diplomat der Schweiz
Der ständige Vertreter bei der Nato Jacques Pitteloud erzählt, was ihn seine Kriegserfahrung gelehrt hat, wo er die grösste Gefahr für Europa sieht – und was die neutrale Schweiz nun tun muss.
mehr ...
de Volkskrant Politik 28.03.2025 MEZ 03:49:35
President Rekenkamer waarschuwt: parlement niet passeren bij defensieplannen
APA-OTS Topthema 26.03.2025 MEZ 16:13:49
Familiennachzug
Die geplante Pause beim Familiennachzug für Flüchtlinge ist am Mittwoch im Ministerrat beschlossen worden. Der Initiativantrag wird heute im Nationalrat eingebracht, die Neuerung könnte bereits im April vom Parlament verabschiedet werden. Vorgesehen ist, dass die Regierung die Möglichkeit bekommt, per Verordnung festzulegen, dass Anträge auf Familiennachzug vorübergehend gehemmt werden. Beginnen soll die Pause Mitte Mai dieses Jahres.
mehr ...
APA-OTS Topthema 26.03.2025 MEZ 16:00:45
Versorgung von Menschen mit Behinderungen
Ein neuer Bericht soll künftig die gesundheitliche Situation und Versorgung von Menschen mit Behinderungen erheben und darstellen. Die entsprechende Forderung der Grünen erhielt in der Nationalratssitzung am Mittwoch die Zustimmung aller Fraktionen. Der Bericht soll Basis für Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderungen sein, nannten die Grünen in der Debatte das Ziel des Berichts.
mehr ...
APA-OTS Topthema 24.03.2025 MEZ 10:31:29
Gemeinderatswahlen Steiermark
Die Gemeinderatswahlen in 284 steirischen Kommunen sind geschlagen und nach Auszählung aller Stimmen stand fest: ÖVP und SPÖ mussten Verluste hinnehmen, die FPÖ legte von niedrigem Niveau ausgehend fast überall zu. Ein erster Platz für die Blauen blieb aber aus, die ÖVP lag wie bisher schon in den meisten Kommunen vorne und bleibt Bürgermeisterpartei in der Grünen Mark. Die ÖVP kam im Gesamtergebnis auf 43,7 Prozent (2020: 47,2), die SPÖ auf 27,8 Prozent (31,9).
mehr ...
APA-OTS Topthema 20.03.2025 (9 Tage)
Weltwassertag
Ziel des von der UNESCO ins Leben gerufenen Weltwassertages am 22. März ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam zu machen. Anlässlich des Weltwassertages hat das österreichische Meinungsforschungsinstitut Integral in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation Global 2000 von 23. Jänner bis 11. Februar eine Onlinebefragung zum Thema erstellt. Leitungswasser ist demnach das bevorzugte Getränk der Österreicher.
mehr ...
The Guardian Brexit 13.03.2025 (15 Tage)
Donald Trump threatens 200% tariff on EU wine and champagne
US president says levy on alcohol imports would be retaliation for ‘nasty’ 50% tariff imposed on bourbon whiskeyDonald Trump has threatened a 200% tariff on wine and champagne from European Union countries, in the latest threat of escalation in the global trade war started by the US president against the country’s biggest trading partners.Trump said in a post on Thursday on his Truth Social (...)
mehr ...
The Guardian Brexit 13.03.2025 (15 Tage)
UK food and drink exports to the EU down 34% since Brexit
Food and Drink Federation say businesses are struggling to deal with added ‘complexity and bureaucracy’British food and drink exports to the EU have tumbled by more than a third since Brexit, according to new trade body figures highlighting how bureaucratic barriers have changed the relationship between the UK and its most important trading partner.Products including whisky, chocolate and chee (...)
mehr ...
The Guardian Brexit 13.03.2025 (15 Tage)
‘Several people’ arrested in EU bribery investigation linked to Huawei
Homes searched in inquiry into alleged corruption at European parliament relating to Chinese technology giantSeveral people have been arrested and homes searched as part of an investigation into alleged bribery and corruption at the European parliament relating to the Chinese technology giant Huawei, Belgian prosecutors have said.The investigating judge in charge of the case has asked for seals to (...)
mehr ...
APA-OTS Topthema 12.03.2025 (16 Tage)
Familiennachzug
Die Regierung hat sich auch formal auf eine Pause beim Familiennachzug von Flüchtlingen verständigt. „Der politische Wille ist gefasst“, meinte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) im Pressefoyer nach dem Ministerrat. Die Legisten seines Ressorts sollen nun eine entsprechende gesetzliche Regelung schaffen. Dabei soll auch ein Integrationsbarometer erarbeitet werden, das als Basis für die künftige Kontingentierung des Nachzugs dienen soll. Aktuell ist die Familienzusammenführung gar kein so großes Thema. Laut Karner kamen im Februar nur 60 entsprechende Anträge zusammen. Außerhalb der Regierung hagelte es hingegen Kritik am Vorhaben.
mehr ...