[Home] [Login]

Wirtschaft

[Hauptseite] [Rhein-Main] [Deutschland] [Europa] [Amerika] [Welt] [Politik] [Panorama] [Wirtschaft] [Finanzen] [Börse] [Kultur] [Sport] [Reise] [Wissenschaft] [Mensch] [Technik] [Computer] [Nederlands] [Themen] [Suche]

FAZ Wirtschaft 14.09.2025 MESZ 08:50:09
Viertgrößte EU-Wirtschaft: Spaniens Wachstum steht auf wackeligen Beinen
Die spanische Wirtschaft wächst kräftig. Gleichzeitig leidet das Land unter politischer Instabilität und einer Wohnungsbaukrise. Sozialisten wie Konservative haben in den vergangenen Jahrzehnten versagt, sie zu lösen. mehr ...

FAZ Wirtschaft 14.09.2025 MESZ 04:56:10
Kurswechsel in Frankreich: Neuer Premier will keine Feiertage mehr streichen
Anders als sein Vorgänger verspricht Sébastien Lecornu, Beschäftigte zu verschonen. Geld sparen will er in der Verwaltung und bei Privilegien früherer Minister. Die Ratingagenturen muss er noch überzeugen. mehr ...

NZZ Wirtschaft 13.09.2025 MESZ 21:45:00
Warum niemand die Spülmaschine ausräumt – und was das mit Verantwortung zu tun hat
Die meisten Menschen sind besser darin, zu sagen, was andere dringend tun müssten, als ihre eigenen Aufgaben zu benennen. Verantwortung gerät in Misskredit – und damit auch die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg. mehr ...

NZZ Wirtschaft 13.09.2025 MESZ 21:45:00
INTERVIEW - Swatch-Group-Chef Nick Hayek: «Die ganze Welt hat gesehen, dass die Schweiz in Panik geraten ist»
Der Uhren-Unternehmer kritisiert, wie defensiv die Schweiz im Zollstreit mit den USA auftritt. Mit einer 39-Prozent-Swatch setzt er nun selber ein Zeichen gegen Donald Trump. Und erstmals äussert er sich eindeutig zur Frage, ob er seine Firma von der Börse nehmen will. mehr ...

NZZ Wirtschaft 13.09.2025 MESZ 21:45:00
Showdown in der Surselva: Vail bringt sich in Stellung im Kampf um eines der grössten Schweizer Skigebiete
Im Bieterstreit um die Weisse Arena bremsen Flims, Laax und Falera den amerikanischen Milliardenkonzern aus. Doch die drei Bündner Berggemeinden laden sich damit ein gewaltiges Risiko auf. mehr ...

NZZ Wirtschaft 13.09.2025 MESZ 21:45:00
US-Handelsminister Howard Lutnick: Der Mann, der nach Mitternacht mit Donald Trump telefoniert – während seine Söhne mit der UBS Geschäfte machen
Mal zeigt er der Eidgenossenschaft die kalte Schulter, mal weckt er Hoffnungen. Aus dem einstigen Finanzunternehmer ist eine Schlüsselfigur im Handelskonflikt zwischen Bern und Washington geworden. Doch kann man ihm trauen? mehr ...

NZZ Wirtschaft 13.09.2025 MESZ 21:45:00
Nescafé – eine der begehrtesten Schmuggelwaren in Syrien
Wegen der Sanktionen des Westens haben internationale Konzerne Syrien jahrelang gemieden. Eine Schweizer Marke aber war nie wirklich weg. Ein Besuch im Schmuggeldorf Madaya. mehr ...

NZZ Wirtschaft 13.09.2025 MESZ 21:45:00
«Die UBS muss wegziehen – die Botschaft des Bundesrats, der SNB und der Finma ist klar, sie wollen es einfach nicht aussprechen»
Der einflussreiche Grossbank-Aktionär Lars Förberg geht mit der Schweiz hart ins Gericht: Die Behörden wollten die UBS aus dem Land vertreiben. mehr ...

FAZ Wirtschaft 13.09.2025 MESZ 20:06:33
Von Hartz IV bis Riester-Rente: Diese Politiker haben die deutsche Wirtschaft reformiert
Eine Mischung aus Zwang und Einsicht hat in der Vergangenheit wichtige Wirtschaftsreformen hervorgebracht. Wer traut sich heute ins Risiko? mehr ...

FAZ Wirtschaft 13.09.2025 MESZ 17:58:38
KI in der Werbung: Neu? Nein, mit KI geschaffen
Bis in der Werbung fast nur noch KI-Menschen aus dem Fernseher schauen, könnte es nicht mehr lange dauern. Unternehmen probieren sich am Einsatz von KI in ihrer Werbung aus. Vor allem für Mittelständler hat sie Potential. mehr ...

NZZ Wirtschaft 13.09.2025 MESZ 14:32:01
Nestlé-Präsident Paul Bulcke: Aktionäre fordern den sofortigen Rücktritt
Der Druck auf den Nahrungsmittelkonzern nimmt weiter zu. Die Nestlé-Eigentümer zweifeln offenbar am Urteilsvermögen des Verwaltungsratspräsidenten. mehr ...

FAZ Wirtschaft 13.09.2025 MESZ 14:12:25
Frankreich: Frankreichs Schulden lasten nach Herabstufung schwerer
Der Schuldenberg ist riesig, die Regierung wieder zerbrochen und die Chance auf Wirtschaftsreformen minimal. Nun dürfte es für Paris auch teurer werden, Geld auf dem Kapitalmarkt zu besorgen. mehr ...

FAZ Wirtschaft 13.09.2025 MESZ 13:21:56
Schutz der Infrastruktur: So gefährdet sind die deutschen Stromnetze
Deutschland soll nach dem Willen des Kanzlers 2029 kriegstüchtig sein. Der Stromausfall in Berlin zeigt jedoch, wie vulnerabel kritische Infrastruktur ist. mehr ...

FAZ Wirtschaft 13.09.2025 MESZ 12:40:36
Häusliche Gewalt: Was die Gewalt gegen Frauen kostet
Häusliche Gewalt gegen Frauen verursacht nicht nur Leid für die Opfer. Sie ist auch mit enormen Folgekosten verbunden. Ein neues Gesetz soll Frauen kostenlosen Schutz bieten – kann das funktionieren? mehr ...

FAZ Finanzen 13.09.2025 MESZ 12:19:42
Zinsentscheidung: Gut so, EZB
Die EZB hat entschieden, die Zinsen im September nicht weiter zu senken. Das ist richtig. mehr ...

FAZ Finanzen 13.09.2025 MESZ 11:39:36
Neues vom Finanzplatz: Allianz will EY zum neuen Abschlussprüfer bestellen
Für diesen Wirtschaftsprüfer wäre es nach dem Wirecard-Skandal das Comeback. Außerdem holt die Hypovereinsbank eine Führungskraft von der Deutschen Bank und in Braunschweig wird geschrumpft. Schon gehört, dass ...? mehr ...

FAZ Wirtschaft 13.09.2025 MESZ 11:14:21
Klimapolitik unter Trump: Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
Im Jahr 2010 hatten die USA eine Pflicht eingeführt, den Ausstoß von Fabriken zu dokumentieren. Doch das bringe nichts für die Luftqualität, sagt die Spitze der Umweltbehörde EPA. Dabei war das gar nicht das Ziel. mehr ...

FAZ Finanzen 13.09.2025 MESZ 10:40:52
Fintech: Wie der Klarna-Gründer lernte, die KI zu lieben
In New Yotk hat Sebastian Siemiatkowski seine Fintech-Firma mit Bravour an die Börse gebracht. Ohne Künstliche Intelligenz hätte das kaum geklappt. mehr ...

FAZ Finanzen 13.09.2025 MESZ 09:15:23
Bundesbankpräsident Nagel: „Das war eine bittere Zeit“
Bundesbankpräsident Joachim Nagel spricht im gemeinsamen Interview mit der F.A.Z. und der italienischen Zeitung „Il Sole 24 Ore“ über die Inflationswelle, die EZB-Zinsentscheidung vom Donnerstag – und die gekippten Milliardenpläne für eine neue Zentrale in Frankfurt. mehr ...

NZZ Wirtschaft 13.09.2025 MESZ 05:30:00
Nach Israels Angriff auf die Hamas in Doha: Wird Istanbul das nächste Ziel?
Der jüdische Staat schwört, dass er seine Feinde überall erreichen werde. Wichtige Hamas-Führer residieren in der Türkei. Ein Angriff auf das Nato-Mitgliedsland ist zwar unwahrscheinlich. Doch Israel hat noch andere Möglichkeiten. mehr ...

NZZ Wirtschaft 13.09.2025 MESZ 05:30:00
Erst Boom, jetzt Entlassungen: Die erfolgsverwöhnte Solarbranche schrumpft
Wegen sinkender Vergütungen und politischer Unsicherheit werden weniger Photovoltaikanlagen verkauft. Das Kalkül für eine Investition ändert sich. mehr ...

NZZ Wirtschaft 13.09.2025 MESZ 05:30:00
Diversität in Unternehmen ist nicht mehr angesagt – und wirtschaftlich ohnehin fragwürdig
«Moralische Pflicht» für die einen, «woke Ideologie» für die anderen. Aus wissenschaftlicher Sicht jedoch wird immer klarer: Die Leistung von Unternehmen mit mehr Vielfalt verbessert sich nur in Ausnahmefällen – wenn überhaupt. mehr ...

NZZ Wirtschaft 13.09.2025 MESZ 05:30:00
Dieser Erdwall deutet darauf hin, dass im Sudan-Krieg ein weiterer Massenmord bevorsteht
Satellitenbilder dokumentieren, wie die RSF-Miliz die belagerte Stadt al-Fasher abschottet. Experten sind alarmiert. mehr ...

NZZ Wirtschaft 13.09.2025 MESZ 05:30:00
Abschaffung des Eigenmietwerts bringt Steuersenkung in Milliardenhöhe – oder saftige Steuererhöhung
Die finanziellen Folgen der Abstimmungsvorlage zur Wohneigentumsbesteuerung hängen von der künftigen Zinsentwicklung ab. Hier der Versuch einer bestmöglichen Prognose. mehr ...

FAZ Wirtschaft 12.09.2025 MESZ 21:11:11
Gesundheitsreform: Wie Warken das Milliarden-Loch in der Krankenversicherung stopfen will
Mehr Steuern, weniger Ausgaben: Die Gesundheitsminsitern will verhindern, dass die Kassenbeiträge weiter wachsen. Viel Zeit hat sie nicht mehr. mehr ...

FAZ Wirtschaft 12.09.2025 MESZ 21:11:00
Nina Warken: Der erwachende Realitätssinn der Gesundheitsministerin
Es braucht rasche Sparmaßnahmen, um den weiteren Anstieg der Beitragssätze zur gesetzlichen Krankenversicherung zu verhindern. Alles andere ist Augenwischerei. mehr ...

FAZ Finanzen 12.09.2025 MESZ 19:38:40
Unicredit-Chef im Interview: Wann übernehmen Sie denn jetzt die Commerzbank, Herr Orcel?
Der Chef der Unicredit will die zweitgrößte deutsche Privatbank kaufen. Im Interview spricht Andrea Orcel über die langwierige Übernahmeschlacht – und verrät ein ganz persönliches Ziel. mehr ...

FAZ Finanzen 12.09.2025 MESZ 17:55:13
Nach EZB und vor Fed: Politischer und technischer Wandel bestimmt die Börse
Von politisch unsicheren Zeiten profitieren Rüstungsunternehmen. Doch im Vergleich zu den Sprüngen chinesischer Techkonzerne ist ihre Entwicklung bescheiden. Die Finanzmärkte im Zeichen des politischen Wandels. mehr ...

FAZ Wirtschaft 12.09.2025 MESZ 16:47:07
Tarifkonflikt bei Lufthansa: Piloten ohne Maß
Die hohe betriebliche Altersvorsorge für Piloten der Lufthansa-Kernmarke ist der Vereinigung Cockpit nicht hoch genug. Mit einem möglichen Streik riskiert sie Unmut von Passagieren und von Piloten anderer Lufthansa-Marken. mehr ...

NZZ Wirtschaft 12.09.2025 MESZ 13:09:49
Zollstreit Schweiz - USA: Und plötzlich verkündet Washington Optimismus
Eine Woche nach seiner Tirade gegen die Schweiz hat der amerikanische Handelsminister Howard Lutnick einen Deal mit der Alpenrepublik in Aussicht gestellt. Der öffentliche Zickzackkurs gehört zum System. mehr ...

NZZ Wirtschaft 12.09.2025 MESZ 12:33:04
Palantir verspricht maximale Datentransparenz. Die Firma selbst hält sich lieber bedeckt – wie ein Konferenzbesuch zeigt
Sie zählt zu den umstrittensten Softwarefirmen, weil sie die amerikanische Regierung und die Migrationspolizei ICE unterstützt. An seiner Kundenkonferenz verkauft sich Palantir hingegen als Freund von Spitälern, Banken und Pharmakonzernen. mehr ...

NZZ Wirtschaft 12.09.2025 MESZ 12:26:06
Das grosse Geld lockt: Sam Altman will mit Open AI unbedingt an die Börse – und kommt diesem Traum immer näher
Der Hauptinvestor Microsoft unterstützt die Reorganisation von Open AI. Dafür soll er Anteile an der KI-Pionierfirma im Wert von 100 Milliarden Dollar bekommen. mehr ...

FAZ Finanzen 12.09.2025 MESZ 09:58:17
20 Fonds im Check: Deshalb sind Rüstungs-ETF eine heikle Sache
Verteidigungs-ETF sind die Verkaufsschlager des Jahres, mit denen Anleger beeindruckende Renditen erzielen. Ist das übertriebene Begeisterung oder eine Entwicklung, die weitergeht? mehr ...

FAZ Wirtschaft 12.09.2025 MESZ 06:26:03
Wohnen am Wasser: So viel kostet ein Haus am See
Die Immobilienpreise in Wassernähe legen zu. Bayerische Seen sind deutlich teurer als andere – wie auch Grundstücke direkt am Ufer. Doch der Naturschutz schränkt manches ein. mehr ...

NZZ Wirtschaft 12.09.2025 MESZ 05:30:00
Die Schwäche des Westens hat Putin zur Drohnenattacke auf Polen provoziert
Die Uneinigkeit Europas bestärkt Putin in seiner Strategie der Eskalation. Dabei ist es offensichtlich, was der Kontinent jetzt tun müsste. mehr ...

NZZ Wirtschaft 12.09.2025 MESZ 05:30:00
INTERVIEW - BMW-Konzernchef Oliver Zipse: «Hausbesitzer werden künftig fast alle elektrisch fahren»
Bei der Elektromobilität hapere es in Deutschland gar nicht, findet Oliver Zipse, der Vorstandschef von BMW. Der Strompreis müsse jedoch stark sinken – und zwar auch, um die Klimaziele zu erreichen. mehr ...

NZZ Wirtschaft 12.09.2025 MESZ 05:30:00
Europa setzt langfristig auf Erdgas – trotz Klimazielen
Erdgas gibt sein Comeback: Der fossile Brennstoff dient als diplomatisches Schmiermittel, um Europas Beziehungen mit den USA zu befrieden, als zentrale Ressource, um den Energiehunger der kommenden Jahre zu stillen – und, um die Emissionen zu mindern. mehr ...

NZZ Wirtschaft 12.09.2025 MESZ 05:30:00
Trump gängelt Europa. Und die EU verliert die Hoheit über ihre Gasversorgung
Die EU hat den USA in Aussicht gestellt, dass europäische Firmen massiv mehr LNG in den USA kaufen werden. Nun erhöht die Trump-Regierung den Druck – und offenbart die Zweideutigkeit der Brüsseler Energiepolitik. mehr ...

NZZ Wirtschaft 12.09.2025 MESZ 05:30:00
China erklärt ein Gebiet im Südchinesischen Meer zur Naturschutzzone. Es ist ein Trick
Peking nutzt Naturschutz als Vorwand, um seine Ansprüche auf das Scarborough-Riff durchzusetzen. Dieses liegt in der exklusiven Wirtschaftszone der Philippinen. Trotzdem erhält China den Druck aufrecht. mehr ...

NZZ Wirtschaft 12.09.2025 MESZ 05:30:00
Mit dem Angriff auf Katar hat Israel seine Strategie offengelegt
Der israelische Angriff auf die Hamas-Führung zeigt: Die Politik der gezielten Tötungen hat eine neue Dimension erreicht. Das stellt Israel und den Nahen Osten vor Herausforderungen. mehr ...

NZZ Wirtschaft 12.09.2025 MESZ 05:30:00
KOMMENTAR - Brandbeschleuniger statt Feuerwehr: Die EZB spielt in der französischen Schuldenkrise eine gefährliche Rolle
Dass Frankreich so riesige Schulden anhäuft, liegt auch an der Europäischen Zentralbank. Statt Disziplin einzufordern, schaut sie tatenlos zu, um dann in einer Krise notfalls mit Milliarden einzuspringen. mehr ...

FAZ Wirtschaft 11.09.2025 MESZ 20:03:07
Bundeshaushalt: Ein Gaspedal für Schulden darf es nicht geben
Die Reformkommission sollte gewarnt sein: Nicht die Schuldenbremse hat verhindert, dass genügend Geld in Infrastruktur und Sicherheit geflossen ist. Es waren Regierungen, die lieber den Sozialstaat ausbauten. mehr ...

FAZ Wirtschaft 11.09.2025 MESZ 19:26:20
Staatsfinanzen in der Krise: Was Europas Schulden gefährlich macht
In Europa ist es immer leichter, neue Schulden zu machen als Haushalte zu konsolidieren. Doch wenn am Ende die Europäische Zentralbank einspringen müsste, wären die Folgen gravierend. mehr ...

FAZ Finanzen 11.09.2025 MESZ 19:09:19
„Friendflation“: Wieso Freunde so teuer geworden sind
Ein Abend auf der Gokart-Bahn, ein Tag im Wellness-Bad, ein Wochenende in London: Wer Freunde treffen will, muss immer mehr Geld ausgeben. Das hat gute Gründe – und lässt sich leicht ändern. mehr ...

FAZ Wirtschaft 11.09.2025 MESZ 18:42:39
Zulieferer in der Krise: ZF braucht Klarheit und Entscheidungen
Was ZF-Chef Klein versäumt hat, muss nun Nachfolger Miedreich so schnell wie möglich nachholen. Vor allem muss der Neue an der Spitze des Zulieferers den Betriebsrat zu einer Abkehr von den Maximalforderungen bewegen. mehr ...

FAZ Finanzen 11.09.2025 MESZ 16:58:09
Zinsentscheid für September: Darum senkt die EZB die Zinsen nicht weiter
Die Europäische Zentralbank lässt trotz der Turbulenzen um Frankreich die Leitzinsen das zweite Mal unverändert. Welche überraschenden Folgen hat das für Sparer und Bauwillige in Deutschland? mehr ...

FAZ Finanzen 11.09.2025 MESZ 14:52:19
Den Nachlass regeln: Vererben wie Queen Mum
Die Mutter von Queen Elizabeth II. nutzte Trusts und klare Altersgrenzen, um Erbe direkt an Enkel und Urenkel zu lenken. Sie zeigt, wie der Generationensprung Vermögensballung vermeidet. mehr ...

FAZ Wirtschaft 11.09.2025 MESZ 12:56:08
Reform der Sozialversicherungen: „Im System ist noch viel Musik, ohne dass man den Rotstift ansetzen muss“
Ulla Schmidt hat als Gesundheitsministerin in angespannten Zeiten unpopuläre Reformen wie die Praxisgebühr umgesetzt. Wie hat sie das gemacht – und was rät sie der Gesundheitsministerin heute? mehr ...

FAZ Wirtschaft 11.09.2025 MESZ 12:35:58
Branche in der Krise: Die Chemieindustrie ist zu groß geworden für dieses Europa
Ob BASF, Ineos, Bayer oder Evonik: Die chemische Industrie muss schrumpfen, schlicht weil der Markt in der Europäischen Union nicht wächst. Die Idee der Autarkie wird eine Illusion bleiben. mehr ...

NZZ Wirtschaft 11.09.2025 MESZ 11:15:33
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Drogeriekonzern Müller übernimmt zehn Alnatura-Filialen +++ ASML investiert Milliarden in Europas KI-Hoffnung Mistral
mehr ...