[Home] [Login]

Wirtschaft

[Hauptseite] [Rhein-Main] [Deutschland] [Europa] [Amerika] [Welt] [Politik] [Panorama] [Wirtschaft] [Finanzen] [Börse] [Kultur] [Sport] [Reise] [Wissenschaft] [Mensch] [Technik] [Computer] [Nederlands] [Themen] [Suche]

FAZ Wirtschaft 12.05.2025 MESZ 20:04:37
Handelsstreit mit China: Die Kosten von Trumps Zollpolitik tragen die Konsumenten
Es ist eine gute Nachricht, dass die Vereinigten Staaten und die Volksrepublik China ihre gegenseitigen Zölle vorübergehend aussetzen. Für Euphorie besteht dennoch kein Anlass. mehr ...

NZZ Wirtschaft 12.05.2025 MESZ 19:20:03
Trump will billigere Medikamente in Amerika – und die Europäer dafür zahlen lassen
Der amerikanische Präsident will, dass Pharmafirmen den USA künftig den günstigsten Preis anbieten, den sie entwickelten Ländern verrechnen. Hat er Erfolg, steht das amerikanische Gesundheitssystem vor einem Umbruch. Aber die Gerichte werden das letzte Wort haben. mehr ...

FAZ Wirtschaft 12.05.2025 MESZ 19:12:46
Trump will Arzneimittelpreise per Dekret senken
Medikamente kosten in den USA deutlich mehr als in vielen anderen Ländern. Das will die amerikanische Regierung nun mit einer Anordnung ändern. Unternehmen sprechen von einem verheerenden Plan für die Branche. mehr ...

NZZ Wirtschaft 12.05.2025 MESZ 18:12:55
DER ANDERE BLICK - Bärbel Bas wirft eine Nebelkerze in die deutsche Rentendebatte
Die neue deutsche Arbeits- und Sozialministerin will künftig auch Beamte, Abgeordnete und Selbständige in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen lassen. Damit trägt sie Streit statt Reformmut in die Koalition. mehr ...

FAZ Wirtschaft 12.05.2025 MESZ 18:02:27
Reiche: „Wenn die Probleme made in Germany sind, dann ist die Lösung auch made in Germany“
Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche spart auf einer Veranstaltung nicht mit Kritik an ihrem Vorgänger Robert Habeck. Deutschland bleibe hinter seinen Möglichkeiten zurück. mehr ...

FAZ Wirtschaft 12.05.2025 MESZ 18:00:58
Kampeter zum Mindestlohn: „Der Zahl 15 Euro fehlt jede rationale Grundlage“
Steffen Kampeter führt die Arbeitgeber in der Mindestlohnkommission an – und lehnt die Zielmarke der Regierung ab. Arbeitsministerin Bas wirft er „unwürdige Drohgebärden“ und „Lohnpopulismus“ vor. mehr ...

FAZ Wirtschaft 12.05.2025 MESZ 17:20:42
Tag der Entspannung für die Wirtschaft
China und die USA senken die meisten Zölle für 90 Tage. Anleger an den Börsen atmen auf. Das Trump-Team sucht die Schuld für die Zollspirale bei Joe Biden. mehr ...

FAZ Wirtschaft 12.05.2025 MESZ 15:45:29
Angeschlagene Agrarsparte: Bayer will sein Produktionswerk in Frankfurt schließen
Der Dax-Konzern leidet unter einem „aussichtslosen“ Preiskampf mit seinen asiatischen Wettbewerbern. Jetzt kündigt er den Abbau Hunderter Stellen an. mehr ...

NZZ Wirtschaft 12.05.2025 MESZ 15:43:15
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Erstmals Streik in Kölner Ford-Werken +++ Unicredit schafft höchsten Quartalsgewinn ihrer Geschichte
Die neusten Meldungen aus der Wirtschaft. mehr ...

FAZ Finanzen 12.05.2025 MESZ 15:36:54
Wie es mit den Hauspreisen weitergeht
Nach dem jüngsten Hauspreisverfall werden Immobilien jetzt wieder teurer. Je nach Region dürfte die Entwicklung in nächster Zeit aber unterschiedlich sein. Was müssen Käufer und Verkäufer wissen? mehr ...

FAZ Wirtschaft 12.05.2025 MESZ 15:06:49
Netzagentur möchte Stromnetzkosten „auf mehr Schultern verteilen“
Bisher zahlen Unternehmen und Haushalte Netzentgelte. Die Höhe richtet sich danach, wieviel Strom sie verbrauchen. Die Bundesnetzagentur möchte das grundlegend ändern – und womöglich auch Stromproduzenten zur Kasse bitten. mehr ...

NZZ Wirtschaft 12.05.2025 MESZ 15:05:25
KOMMENTAR - Amerika soll für Medikamente nicht länger mehr bezahlen als der Rest der Welt. Dies ist nicht nur aus Sicht der Aktionäre eine schlechte Kunde
Donald Trump drohte als Präsident bereits in seiner ersten Amtszeit damit. Nun droht die Meistbegünstigungsklausel doch noch zu kommen. Aber tiefere Medikamentenpreise bedeuten auch weniger Innovation – zum Nachteil der Patienten. mehr ...

FAZ Wirtschaft 12.05.2025 MESZ 14:44:38
US-Großkanzleien weiter auf der Überholspur
Die Mischung aus Deals, Prozessen und Restrukturierungen bescherte vielen Wirtschaftsanwälten in Amerika neue Umsatzrekorde. Kirkland & Ellis dominiert den wichtigsten Rechtsmarkt der Welt weiter – doch die Branche steht vor einer Konsolidierung. mehr ...

FAZ Finanzen 12.05.2025 MESZ 13:44:17
Werkstudenten & Praktikanten: Wann Studenten Abgaben zahlen müssen
Wer neben dem Studium arbeitet, riskiert mitunter hohe Beitragsnachzahlungen zur Krankenversicherung. Durch die richtigen Maßnahmen lassen sich böse Überraschungen aber verhindern. mehr ...

NZZ Wirtschaft 12.05.2025 MESZ 12:29:58
KOMMENTAR - Deeskalation im Handelsstreit: Eine wichtige Atempause für die Weltwirtschaft und etwas Hoffnung auf ein besseres Verhältnis zwischen den USA und China
Die ökonomische Vernunft hat sich kurzfristig durchgesetzt. Nun bleiben 90 Tage für eine umfassende Einigung. Um ihre Beziehung tatsächlich auf eine neue Grundlage zu stellen, müssten aber beide Seiten über ihren Schatten springen. mehr ...

NZZ Wirtschaft 12.05.2025 MESZ 10:58:16
Der Durchbruch im Handelsstreit zwischen den USA und China kommt unerwartet – die Börsenkurse steigen deutlich
Die in Genf erzielte Vereinbarung übertrifft die Erwartungen. Auch der aggressive Ton zwischen den Supermächten hat sich gemässigt. mehr ...

FAZ Finanzen 12.05.2025 MESZ 10:11:21
Deutscher Leitindex: Dax klettert auf Rekord
Die Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China treibt die Kurse. Auch die Hoffnungen auf Frieden in der Ukraine erhöhen die Risikofreude. Nur eine Branche am Aktienmarkt leidet. mehr ...

NZZ Wirtschaft 12.05.2025 MESZ 05:58:22
Vor dreissig Jahren stritten die USA und die Schweiz über Vermögen von Holocaust-Opfern auf Schweizer Banken. Was damals hinter den Kulissen wirklich passierte
Vor dreissig Jahren veränderte die Debatte um die nachrichtenlosen Vermögen die Schweiz nachhaltig. Der frühere Botschafter Thomas Borer hat ein Buch geschrieben über das, was im innersten Zirkel der Mächte damals vor sich ging. mehr ...

NZZ Wirtschaft 12.05.2025 MESZ 05:30:00
KOMMENTAR - Die USA und China wollen voneinander unabhängiger werden – doch das ist auch mit dem aktuellen Durchbruch schwierig
Ein handelspolitischer Deal verschafft beiden Seiten Luft. Um das globale Ungleichgewicht zu verringern, braucht es aber echten Willen zur Kooperation und zur Reform des jeweils eigenen Wachstumsmodells. mehr ...

NZZ Wirtschaft 12.05.2025 MESZ 05:30:00
Mit Waffen und Pragmatismus: wie Deutschland und Israel nach dem Holocaust zueinanderfanden
Bereits vor der Aufnahme diplomatischer Beziehungen am 12. Mai 1965 hatten Israel und die Bundesrepublik engen Kontakt. Auch im Rüstungsbereich. mehr ...

NZZ Wirtschaft 12.05.2025 MESZ 05:30:00
KOLUMNE - Der Anwalt heiratet nicht die Sekretärin, sondern die Chefärztin: neue Erkenntnisse zur Ökonomie der Partnerwahl
Wenn gutverdienende Partner heiraten, steigt ihr Haushaltseinkommen – zugleich aber auch ihre steuerliche Belastung. Was heisst das für die Debatte zur Abschaffung der Heiratsstrafe? mehr ...

NZZ Wirtschaft 12.05.2025 MESZ 05:30:00
Australien macht sich wenig Sorgen über Trump. Denn es zählt auf seine geografische Lage
Die USA sind die Schutzmacht Australiens. Präsident Trump stösst dort auf Ablehnung. Dennoch setzt das Land weiterhin auf seine militärische Allianz mit Washington. mehr ...

NZZ Wirtschaft 12.05.2025 MESZ 05:30:00
Der Streit zwischen zwei Tech-Milliardären eskaliert: Woher der Hass zwischen Bill Gates und Elon Musk kommt
Der Microsoft-Gründer wirft dem Tesla-Chef vor, ein Kindsmörder zu sein. Es ist der Höhepunkt einer bitteren Feindschaft zwischen zwei Männern, welche beide die Menschheit retten wollen – aber für die Methoden des anderen nichts übrig haben. mehr ...

NZZ Wirtschaft 12.05.2025 MESZ 05:30:00
Aufgepasst bei Todesfällen: Für Vorsorgegelder bestehen zum Teil absurde Begünstigungsregeln
Bei einem frühzeitigen Tod kann es in der zweiten Säule zu stossenden Ungerechtigkeiten kommen: etwa, dass von zwei Kindern nur eines das gesamte Vorsorgekapital erhält, während das andere leer ausgeht. mehr ...

NZZ Wirtschaft 11.05.2025 MESZ 20:40:08
Die USA verkünden einen «Deal» im Handelsstreit mit China
Details nennt das Weisse Haus nach den Genfer Gesprächen vorerst nicht. Am Verhandlungsort gibt sich auch Finanzminister Bessent optimistisch. China spricht von einem «wichtigen Konsens». mehr ...

FAZ Finanzen 11.05.2025 MESZ 16:38:46
„Keine Zentralbank will Konten für Privatleute führen“
Giesecke + Devrient arbeitet mit mehr als 100 Notenbanken auf der Welt zusammen. Ein Interview über Missverständnisse rund um den digitalen Euro. Und wie und wo Privatleute ihr digitales Zentralbankgeld speichern werden. mehr ...

FAZ Finanzen 11.05.2025 MESZ 11:54:23
Großes Tennis mit Kryptobörse Bitpanda
Das Wiener Unternehmen engagiert sich in Hamburg. Ein Wechsel in der Immobilienbranche, ein Aufsteiger bei J.P. Morgan und zwei neue Vorstandsmitglieder bei Flatex und Atruvia. Schon gehört, dass...? mehr ...

NZZ Wirtschaft 10.05.2025 MESZ 21:45:00
INTERVIEW - Zollstreit zwischen Peking und Washington: «Das wird innenpolitisch schnell sehr ungemütlich für Donald Trump»
Der Handelsökonom Simon Evenett sagt, warum die US-Regierung im Zollstreit mit China als Erstes einknicken dürfte. Schon in den nächsten Wochen erwartet er Lieferengpässe in den Vereinigten Staaten. mehr ...

NZZ Wirtschaft 10.05.2025 MESZ 21:45:00
Das Phantom Martin Schlegel: Der Druck auf den SNB-Präsidenten wird immer grösser
Sieben Monate nach Antritt steht der neue Nationalbankpräsident mit dem Rücken zur Wand: Schon im Juni könnte die SNB negative Zinsen beschliessen. Gleichzeitig bemängeln Kritiker das schwer fassbare Profil des Zentralbankers. mehr ...

NZZ Wirtschaft 10.05.2025 MESZ 21:45:00
KOMMENTAR - Gespräche mit den USA: No big Deal
Ein Kurzkommentar. mehr ...

NZZ Wirtschaft 10.05.2025 MESZ 21:45:00
Vergoldete Abgänge: Der Bundesrat belohnt abtretende Spitzenbeamte sogar nach Fehlleistungen
Neue Zahlen zeigen, dass beim Bund Topkader in vielen Fällen eine Abgangsentschädigung erhalten, unabhängig vom Austrittsgrund. Einer bekam eine Abfindung von 287 570 Franken – und direkt im Anschluss Beratermandate. mehr ...

NZZ Wirtschaft 10.05.2025 MESZ 21:45:00
Neue Flecken auf Urs Rohners «weisser Weste»: Die Credit Suisse war eine Wiederholungstäterin
Die CS hat nach dem Steuerdeal mit den USA 2014 weitere Straftaten begangen. Das wirft ein schlechtes Licht auf den ehemaligen Präsidenten der untergegangenen Grossbank. mehr ...

NZZ Wirtschaft 10.05.2025 MESZ 21:45:00
Eine Michael Jordan der Influencer: Warum Kim Kardashian die richtige Person ist, um den Sportriesen Nike zu retten
Nike hat ein Imageproblem. Nun spannt das Unternehmen mit Kim Kardashian zusammen – um noch einmal Geschichte zu schreiben. mehr ...

FAZ Finanzen 10.05.2025 MESZ 15:57:58
Warren Buffetts zehn wichtigste Börsentipps
Der berühmteste Investor der Welt verabschiedet sich in den Ruhestand. Hier kommen seine praktischsten Anlageweisheiten. mehr ...

FAZ Finanzen 10.05.2025 MESZ 13:24:27
Anleger in der Krise: „Hat der Deutsche Angst, kauft er Gold“
Von Gold bis ETF: Die Anlegermesse Invest ist ein Jahrmarkt der Finanzprodukte. Nicht alle sind so solide, wie sie klingen. Auch das Kriminalamt hat einen Stand. mehr ...

NZZ Wirtschaft 10.05.2025 MESZ 05:30:00
«Pass dich an oder stirb»: Der Abwehrkrieg gegen Russland zwingt die ukrainische Drohnenindustrie zu Höchstleistungen
Die unbemannten Fluggeräte haben das Wesen des Krieges radikal verändert. Durch ihre Erfahrungen sieht die Ukraine sich für die Zukunft gerüstet. Sie hofft, zu einem grossen Exporteur von Rüstungsgütern zu werden. mehr ...

FAZ Wirtschaft 09.05.2025 MESZ 18:37:12
Monetarisierung des Lebens: Keine Angst vor dem Markt
Gesundheit, Politik, Familie oder Partnerschaft: Heute scheint vieles käuflich zu sein. Manche beklagen das. Doch die Marktwirtschaft zu hindern, das Leben zu durchdringen, ist auch keine gute Idee. mehr ...

NZZ Wirtschaft 09.05.2025 MESZ 16:50:00
Frankreich und Polen schliessen einen Pakt gegen Putin
Frankreich und Polen rücken sicherheitspolitisch näher zusammen. In Nancy unterzeichneten Emmanuel Macron und Donald Tusk ein weitreichendes Kooperationsabkommen – aus Sorge wegen Russland und wachsenden Zweifels gegenüber den USA. mehr ...

FAZ Finanzen 09.05.2025 MESZ 10:09:20
Auf der schwarzen Liste von Enpal
Der Marktführer Enpal wirbt mit einem interessanten Modell für seine Solaranlagen. Doch wer nachdenken muss und zu viele Fragen stellt, ist hier an der falschen Stelle. Ein Erfahrungsbericht. mehr ...

NZZ Wirtschaft 09.05.2025 MESZ 05:30:00
Militärparade in Moskau: Der Kult des Sieges dient der Legitimation von Putins Herrschaft nach innen und aussen
In Russland wird der 80. Jahrestag des sowjetischen Sieges über Nazideutschland mit viel Pomp und internationaler Beteiligung gefeiert. Die Glorifizierung der Vergangenheit wird für heutige politische Zwecke instrumentalisiert. mehr ...

NZZ Wirtschaft 09.05.2025 MESZ 05:30:00
AUS DEM ORBIT - Finanzwracks im Hafen: Ein Skandal-Investment der Credit Suisse rostet in Moçambique vor sich hin
Misswirtschaft und Korruption im «Thunfisch-Skandal» der Credit Suisse liessen die Wirtschaft von Moçambique zusammenbrechen. Die Folgen für das einst so aufstrebende Land sind bis heute vom All aus zu sehen. mehr ...

NZZ Wirtschaft 09.05.2025 MESZ 05:30:00
Deutschland muss ein Machtstaat werden – um die freiheitliche Ordnung zu sichern
Mit Scholz herrschte trotz Ausrufung der Zeitenwende geopolitischer Stillstand. Merz hat jetzt die Chance – und die Aufgabe –, Deutschland für eine neue Epoche aufzustellen. mehr ...

NZZ Wirtschaft 09.05.2025 MESZ 05:30:00
Die Leidensfähigkeit der Chinesen ist legendär – doch die Zeiten heroisch- revolutionärer Entschlossenheit sind vorbei
Mit ihren exorbitanten Zöllen auf chinesische Waren lassen es die USA auf einen schwer kontrollierbaren Showdown ankommen. Das Regime in Peking scheint gut gewappnet, doch mit der Schmerztoleranz der eigenen Bevölkerung ist es nicht mehr so weit her wie früher. mehr ...

NZZ Wirtschaft 08.05.2025 MESZ 17:29:08
Aus für die Gates-Stiftung im Jahr 2045: Bill Gates will sein Geld jetzt ausgeben
Der Microsoft-Mitgründer Bill Gates will sein enormes Vermögen schneller spenden als bisher geplant. 2045 soll die Gates-Stiftung dann ihre Arbeit einstellen. In Interviews kritisiert der Milliardär auch Elon Musk: Dessen Sparkurs bei Doge mache viel Arbeit der Stiftung zunichte. mehr ...

FAZ Finanzen 02.05.2025 (10 Tage)
Immobilienmarkt: Tierliebhaber auf Wohnungssuche
Die Deutschen lieben ihre Haustiere. 34 Millionen waren es im vergangenen Jahr, allen voran Katzen. Doch passende Wohnungen sind mitunter schwierig zu finden. mehr ...

NZZ Wirtschaft 02.05.2025 (11 Tage)
Die Amerikaner bekommen nun iPhones made in India. So will Apple die Folgen des Handelskrieges auffangen
Kaum eine amerikanische Firma ist so von China abhängig wie der iPhone-Konzern. Mit Verschiebungen in der Lieferkette will Apple die neuen Zölle vorerst umgehen. Doch auch mehrere Rechtsstreite rütteln am Geschäftsmodell. mehr ...

NZZ Wirtschaft 21.04.2025 (21 Tage)
Zwischen Strategie und Schönfärberei: Wie die Uhrenhersteller auf die Krise reagieren
Die Nachfrage nach Uhren schwächelt, doch Preissenkungen sind im Luxussegment tabu. Hersteller suchen deshalb nach neuen Wegen, um die Verkäufe anzukurbeln. Für Käuferinnen und Käufer ist es ratsam, diese Mechanismen zu durchschauen. mehr ...

NZZ Wirtschaft 20.04.2025 (22 Tage)
INTERVIEW - «Ich konnte an einer guten Uhr nicht vorbeigehen»
Gisbert Brunner ist einer der führenden Uhren-Experten weltweit – und seit über 60 Jahren Sammler. Ein Gespräch über Leidenschaft, spektakuläre Funde – und den Zeitmesser, den er bei seiner Beerdigung am Handgelenk tragen will. mehr ...

NZZ Wirtschaft 17.04.2025 (25 Tage)
Krise ist Programm: Warum die Schweizer Uhrenindustrie immer wieder fällt – und aufsteht
Mal waren Zölle schuld, mal Währungsturbulenzen, mal fehlende Konkurrenzfähigkeit oder Hilflosigkeit angesichts neuer Technologien: Die Schweizer Uhrenindustrie hat in ihrer Geschichte schon manche Krise erlebt. Was sich daraus für heute lernen lässt. mehr ...

NZZ Wirtschaft 15.04.2025 (27 Tage)
INTERVIEW - Patek-Chef Thierry Stern: «Eine schlichte Stahl-Nautilus wird es irgendwann wieder geben»
Ende 2021 stellte Patek Philippe die Produktion ihrer begehrtesten Uhr ein: der Nautilus 5711 in Edelstahl. Viele hielten das für das endgültige Aus der Ikone. Doch nun lässt der Präsident Thierry Stern erstmals durchblicken, dass ein Comeback nicht ausgeschlossen ist. mehr ...