Kultur
Quelle nicht gefunden: http://www.faz.net/rss/aktuell/feuilleton/kino/ (verwende Cache, Alter: 4824344)
NZZ Feuilleton 14.05.2025 MESZ 12:17:02
Cannes geht gegen nackte Stars vor, Depardieu wird verurteilt . . . Kommt eine Zeitenwende auf Französisch?
Zum Auftakt der 78. Filmfestspiele präsentierte sich die Croisette als Hafen der Sittlichkeit, während sich Robert De Niro seinen «banausischen Präsidenten» vorknöpfte.
mehr ...
FAZ Feuilleton 14.05.2025 MESZ 12:06:22
Ein starkes Signal für die Psychoanalyse in Deutschland
Geht doch: Nach einem drohenden fachpolitischen Desaster stellt die Goethe-Universität in Frankfurt eine Stiftungsprofessur für Klinische Psychoanalyse in Aussicht. Das Sigmund-Freud-Institut tritt als Forschungspartner auf.
mehr ...
FAZ Feuilleton 14.05.2025 MESZ 11:56:37
Auf eigenen Wunsch: Constantin Schreiber verlässt die „Tagesschau“
Seit 2021 ist Constantin Schreiber Sprecher der ARD-Nachrichtensendung um 20 Uhr. Jetzt sei Zeit für Neues, teilt er mit. Am 25. Mai moderiert er zum letzten Mal.
mehr ...
FAZ Stil 14.05.2025 MESZ 11:52:38
Woran erkennt man toxische Eltern?
Toxische Eltern wirken nach außen oft ganz normal. Auch Kinder hinterfragen das Verhalten oft nicht. Es gibt aber eindeutige Hinweise.
mehr ...
FAZ Feuilleton 14.05.2025 MESZ 11:22:08
Wie viel Blut wohl an all den Händen klebt?
Von den Nazis vertrieben, nach 1945 verhöhnt: Eine Graphic Novel erzählt von Thomas Manns erstem Besuch in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Dass der Exilant nicht nur den Westen, sondern auch den Osten besuchte, verzieh man ihm nicht.
mehr ...
FAZ Feuilleton 14.05.2025 MESZ 11:12:26
Die russischen Künstler unterwerfen sich Putin, aber nicht ganz
Das kulturelle Leben in Moskau ist weiterhin rege. Präsident Putin will es steuern wie zu Sowjetzeiten. Doch neue Romane und Theaterstücke zeigen immer wieder Hintersinn und Ambivalenzen.
mehr ...
FAZ Stil 14.05.2025 MESZ 10:26:02
Roter Teppich in Cannes: Wer trug das schönste Outfit an der Croisette?
Cannes hat dieses Jahr die Garderoben-Regeln verschärft: Keine „Nacktheit“ und keine langen Schleppen. Haben sich alle dran gehalten?
mehr ...
FAZ Feuilleton 14.05.2025 MESZ 10:18:25
Was die Schriftsteller Kotzebue und Kafka verbindet
Im Jahr 1800 erlebte August von Kotzebue als Verbannter in Sibirien einen Unrechtsapparat, wie er erst viel später bei Kafka literarische Wirklichkeit wurde. Nur die Sprache dieses modernen Albtraums kannte er noch nicht.
mehr ...
FAZ Feuilleton 14.05.2025 MESZ 08:16:55
Mit 92 Jahren: Regisseur und Schauspieler Robert Benton ist tot
Er führte Regie beim Hollywood-Klassiker „Kramer gegen Kramer“, schrieb am Drehbuch von „Is’ was, Doc?“ mit und wurde mit drei Oscars ausgezeichnet. Nun ist Robert Benton gestorben.
mehr ...
FAZ Feuilleton 14.05.2025 MESZ 06:16:26
Wegen fehlerhafter Berichte reicht Bürgermeister von Weil der Stadt gegen SWR Klage ein
Für ein Neubaugebiet in Weil der Stadt werden 120 Bäume gefällt. Der SWR berichtet fehlerhaft, der Bürgermeister klagt. Wird das Rundfunkrecht nun umgeschrieben?
mehr ...
FAZ Feuilleton 14.05.2025 MESZ 06:06:37
Der Schriftsteller Jens Sparschuh wird siebzig
Ostdeutschlands Peter Pan: Zum siebzigsten Geburtstag des Schriftstellers Jens Sparschuh.
mehr ...
FAZ Stil 14.05.2025 MESZ 05:34:41
Wie ich ohne Handy zu überleben versuchte
Unser Kolumnist probiert Dinge aus, die er noch nicht zuvor gemacht hat. Diesmal versucht er, ohne Handy durchs Leben zu kommen – und lernt dabei so einiges.
mehr ...
NZZ Feuilleton 14.05.2025 MESZ 05:30:00
Krieg war schon immer einfacher als Frieden
Der italienische Regisseur und Philosoph Romeo Castellucci findet in der Kathedrale von Genf starke, zeichenhafte Bilder für das berühmte Stabat Mater von Pergolesi. Dabei drängt unsere Gegenwart beunruhigend in die Aufführung.
mehr ...
NZZ Feuilleton 14.05.2025 MESZ 05:30:00
Der Sprung der Sandra Studer: Deutschland war ihr «eine Nummer zu gross» – doch plötzlich moderiert sie am ESC vor der ganzen Welt
Porträt einer Überschweizerin.
mehr ...
NZZ Feuilleton 14.05.2025 MESZ 05:30:00
INTERVIEW - «Die Hamas will amerikanische Universitäten infiltrieren», sagt Wendy Sachs. «Diesen Plan verfolgt die Terrororganisation seit Jahrzehnten»
Das Schüren von Israelhass auf dem Campus sei von langer Hand geplant, ist die Dokumentarfilmerin überzeugt. In «October 8» zeigt sie, wie die Proteste schon am Tag nach dem Hamas-Massaker eskalierten.
mehr ...
NZZ Feuilleton 14.05.2025 MESZ 05:30:00
Die Amag-Erben Martin und Marianne Haefner wollen dem Kunsthaus Zürich zu internationaler Strahlkraft verhelfen
Mit einem Kapitalfonds von 30 Millionen Franken soll eine neu gegründete Förderstiftung in Zukunft Blockbuster-Ausstellungen finanzieren helfen. Das Schuldenloch des defizitären Kunsthauses stopft sie allerdings nicht.
mehr ...
FAZ Feuilleton 13.05.2025 MESZ 21:40:04
Filmfestival Cannes: Schwangerschaft, Herzinfarkt, Pommes
Die Aussichten fürs Festival von Cannes sind dieses Jahr nicht schlecht: Alte Garde trifft auf junge Wilde, und Hollywood-Stars üben sich in Regie.
mehr ...
NZZ Feuilleton 13.05.2025 MESZ 21:06:39
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Eurovision Song Contest 2025: Favorit Schweden zieht mit dem Sauna-Song «Bara Bada Bastu» ins Final ein
Zum dritten Mal findet der ESC in der Schweiz statt. Der bunte, kuriose Gesangswettbewerb gastiert dieses Jahr in Basel. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Grossanlass.
mehr ...
FAZ Stil 13.05.2025 MESZ 19:39:22
Die Berlin Design Week stellt sich neu auf
Schon vor zwanzig Jahren wollte man der Designszene der Hauptstadt eine Bühne bauen und scheiterte. Nun soll mit der Berlin Design Week alles anders – und vor allem sichtbar – werden.
mehr ...
NZZ Feuilleton 13.05.2025 MESZ 19:30:00
NZZ-Korrespondent Ivo Mijnssen und NZZ-Fotograf Dominic Nahr gewinnen Zürcher Journalistenpreis 2025
Ivo Mijnssen und Dominic Nahr haben einen der diesjährigen Zürcher Journalistenpreise gewonnen. In ihrer Reportage «Pokrowsk wartet auf die letzte Schlacht» schildern die beiden NZZ-Mitarbeiter das Leiden der Bevölkerung in der ukrainischen Stadt und die Brutalität des Krieges aus nächster Nähe.
mehr ...
NZZ Feuilleton 13.05.2025 MESZ 17:00:00
Billie Eilish: Die Kreditkarte als Eintrittsbillett
Die Pop-Sängerin ist auf einer Tournee durch Europa. Sie singt nicht nur vor den Massen in grossen Stadien auf. Sie trifft ihr Publikum auch zur Plauderstunde im Rahmen von Kreditkartenwerbung.
mehr ...
NZZ Feuilleton 13.05.2025 MESZ 11:37:52
Das «heilige Monster» ist entzaubert: Gérard Depardieu wegen sexueller Übergriffe schuldig gesprochen
Ein Gericht hat den bekanntesten Schauspieler Frankreichs zu 18 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Sein Anwalt legt Berufung ein. Der Fall dürfte Signalwirkung für die Filmbranche haben.
mehr ...
NZZ Feuilleton 13.05.2025 MESZ 05:30:00
Schöne Musik ist das nicht – zwei aufregende Debüts beim Tonhalle-Orchester Zürich
Der preisgekrönte Pianist Seong Jin Cho und der Dirigent Santtu-Matias Rouvali interpretieren Werke von Prokofjew und Tschaikowsky, die nichts von ihrer radikalen Wirkung verloren haben. Sogar die Zuhörer tappen in die Falle.
mehr ...
NZZ Feuilleton 13.05.2025 MESZ 05:30:00
Sie gab schwarzer Kunst und Kultur ein Gesicht: zum Tod von Koyo Kouoh
Die kamerunisch-schweizerische Ausstellungsmacherin wäre nächstes Jahr die erste afrikanische Kuratorin der Kunstbiennale von Venedig geworden. Koyo Kouoh ist mit 57 Jahren überraschend gestorben.
mehr ...