[Home] [Login]

Kultur

[Hauptseite] [Rhein-Main] [Deutschland] [Europa] [Amerika] [Welt] [Politik] [Panorama] [Wirtschaft] [Finanzen] [Börse] [Kultur] [Sport] [Reise] [Wissenschaft] [Mensch] [Technik] [Computer] [Nederlands] [Themen] [Suche]

Quelle nicht gefunden: http://www.faz.net/rss/aktuell/feuilleton/kino/ (verwende Cache, Alter: 15443485)

Quelle nicht gefunden: http://www.faz.net/rss/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/ (verwende Cache, Alter: 15443486)

FAZ Bilder und Zeiten 14.09.2025 MESZ 08:36:58
Leo XIV. wird siebzig: Ein spontan präziser Papst
Die Rund-um-die-Uhr-Beobachtung, der ein Papst ausgesetzt ist, nimmt Leo XIV. gelassen hin: Sie scheint seiner Auffassungsgabe, seiner Christus-Mission entgegenzukommen. An diesem Sonntag wird der Pontifex siebzig. mehr ...

NZZ Feuilleton 14.09.2025 MESZ 05:30:00
Die «Tatort»-Saison beginnt unheimlich: Das Team aus Franken blickt ins Dunkle hinter dem Guten
Der Mensch ist aus krummem Holz geschnitzt, hinter Fassaden ist es selten ordentlich, und die Rente ist ohnehin ein Graus: Im beschaulichen Nürnberg spielt sich ein halber Horrorfilm ab. mehr ...

FAZ Feuilleton 14.09.2025 MESZ 05:01:00
Bücher-Podcast: Welche Rolle spielen Anwälte in Buchverlagen?
Seitdem Maxim Billers Roman „Esra“ verboten wurde, ist es üblich geworden, vor der Veröffentlichung juristisch auf Nummer sicher zu gehen. Was passiert, wenn Büchern der Prozess gemacht wird. mehr ...

FAZ Feuilleton 13.09.2025 MESZ 21:58:29
Kinderbuch „Rocky Winterfeld“: Das Wunder von Danzig
Wenn die Lehrerin anonyme Briefe schreibt und der beste Freund verschwindet: Marie Hüttners Kinderbuch „Rocky Winterfeld“ erzählt davon, wie ein Junge aus dem dunklen Kleiderschrank herausfindet. mehr ...

FAZ Feuilleton 13.09.2025 MESZ 20:34:21
Galerientournee in Italien: Trommeln für die Kunst
In Pozzuoli bespielen Galerien den Stadtraum mit zeitgenössischen Werken, und im nahe gelegenen Neapel eröffnen neue Ausstellungen. Was unter der Überschrift „Panorama“ stattfindet, ist auch ein Augenöffner für den kulturellen Reichtum der italienischen Regionen. mehr ...

FAZ Stil 13.09.2025 MESZ 19:52:02
Urlaub auf Kreta: Ein Ort, den es eigentlich gar nicht geben kann
Unsere Autorin hat lange auf den hippen kleinen griechischen Inseln Urlaub gemacht, bis sie ein Baby bekam und feststellte: Für Kinder ist das alles nix. Aber wo findet man das perfekte Familienhotel? In ihrem Fall ausgerechnet auf Kreta. mehr ...

FAZ Feuilleton 13.09.2025 MESZ 17:39:27
Gerettete Architektur: Das Sakralbauhaus
Die Synagoge in der Münchner Reichenbachstraße ist einer der wenigen jüdischen Sakralbauten im Bauhaus-Stil. Am kommenden Montag wird sie wieder eröffnet. mehr ...

FAZ Stil 13.09.2025 MESZ 16:24:47
Deutsches Traditionslabel: Warum Strenesse ausgerechnet jetzt ein Comeback wagt
Die Zeiten für neue Mode waren selten schlechter. Trotzdem wagt das deutsche Traditionslabel Strenesse nach Jahren der Insolvenz jetzt einen Neustart. Wie sieht das aus? mehr ...

FAZ Stil 13.09.2025 MESZ 16:15:20
Die Kolumne „Küchenhilfe“: Das Wiegenlied des Menschheitsglücks
Kopfsalat ist für den Zwei-Sterne-Koch Sebastian Sandor der König der Salate. Deswegen muss er nicht nur voller Ehrfurcht zubereitet werden, sondern ist auch eines Hauptgerichts würdig. mehr ...

FAZ Feuilleton 13.09.2025 MESZ 13:31:23
Spaltung der Gesellschaft: Wie Polarisierung die Demokratie beleben kann
Die Gesellschaft scheint politisch so gespalten wie lange nicht mehr. Für den Soziologen Nils Kumkar ist das nicht unbedingt ein Problem: Spaltung ist eine kommunikative Notwendigkeit – und womöglich sogar hilfreich. mehr ...

FAZ Feuilleton 13.09.2025 MESZ 11:33:53
Gaza-Krieg im Film: „Das ist für mich jenseits des Bösen“
Kaouther Ben Hania zeigte in Venedig ihren Aufsehen erregenden Film über die Geschichte eines getöteten Kindes in Gaza. Kommt „The Voice of Hind Rajab“ hier überhaupt ins Kino? Ein Interview mit der Regisseurin. mehr ...

FAZ Feuilleton 13.09.2025 MESZ 09:31:26
Smithsonian unter Druck: Was hat Trump gegen amerikanische Erfolgsgeschichten?
Donald Trump will die Smithsonian-Museen in Washington ideologisch auf Linie bringen. Deren Sicht auf die amerikanische Geschichte ist differenziert und orientiert sich an der Forschung. Gezeigt wird auch viel politische Kunst, die nun weg soll. mehr ...

NZZ Feuilleton 13.09.2025 MESZ 05:30:00
Als Köpfe «wie Melonen rollten» – vor über 100 Jahren wurde die Ukraine schon einmal zur Terror- und Todeszone
Ukrainische Schriftsteller standen im Ersten Weltkrieg und im russischen Bürgerkrieg auf unterschiedlichen Seiten. Ihre oft innovativen Texte sind Zeugnisse der Zerrissenheit über eine Zeit von Hoffnung und Grausamkeit. mehr ...

NZZ Feuilleton 13.09.2025 MESZ 05:30:00
Xi Jinpings Geschichtsklitterung: Die Kommunisten beanspruchen den Sieg gegen die japanischen Besetzer für sich. Gewonnen haben den Krieg jedoch die Amerikaner
Zur Feier des Sieges im Zweiten Weltkrieg liess der chinesische Präsident alles aufmarschieren, was seine Armee hergibt. Doch um welchen Sieg soll es sich dabei handeln? Die Fakten belegen eine zynischen Vereinnahmung der Geschichte. mehr ...

NZZ Feuilleton 13.09.2025 MESZ 05:30:00
Karl Schlögel über den tödlichen Ernst des Schönen – eine Geschichte der ukrainischen Literatur war überfällig
Mit den Maidan-Revolutionen, der russischen Krim-Okkupation und Putins Krieg haben die Europäer endlich gelernt, dass die Ukrainer ein eigenes Volk und eine eigene Kultur sind. Es ist höchste Zeit, den faszinierenden Kosmos der ukrainischen Literatur zu entdecken. mehr ...

NZZ Feuilleton 13.09.2025 MESZ 05:30:00
Für Donald Trump war er zu verrückt, doch Clint Eastwood wollte ihn retten: Charlie Sheen beichtet aus einem Leben voller egomanischer Skandale
In einer Netflix-Doku führt der «Two and a Half Men»-Star einen gnadenlosen Seelenstriptease auf. Doch es bleiben blinde Flecken. mehr ...

NZZ Feuilleton 13.09.2025 MESZ 05:30:00
Trüffelchips, Trüffelhonig, Truffle-Burger: wie ein Geschmack die Schweiz erobert
Einst waren sie ein Statussymbol, heute sind Trüffeln überall. Aber wo kommen die plötzlich alle her? Eine Schatzsuche im Wald, auf Plantagen – und in den Laboren der Lebensmittelindustrie. mehr ...

FAZ Stil 12.09.2025 MESZ 16:48:35
Sportart Treppenlauf: Die Trittbeste
An diesem Samstag startet Monica Carl bei einem Wettkampf in Österreich: 3600 Stufen, 700 Höhenmeter. Sie gehört zu den besten Treppen­läuferinnen der Welt. Wie macht sie das? mehr ...

NZZ Feuilleton 12.09.2025 MESZ 16:27:27
KOMMENTAR - Irgendeinen Grund für seine Ermordung muss es doch gegeben haben: die postume Diffamierung des Konservativen Charlie Kirk
Nach dem Mord an dem konservativen Vordenker verzerren sogar Leitmedien seine Aussagen aufs Gröbste. Das lässt tief blicken. mehr ...

FAZ Feuilleton 12.09.2025 MESZ 16:16:07
„Tatort“ aus Franken: Kein Mensch ist so gut
Der Nürnberger „Tatort: Ich sehe dich“ erzählt von dem endlosen Horror, Opfer eines Gewaltverbrechens geworden zu sein. Und siehe da: Voss und Goldwasser kommen auch ohne die pensionierte Kollegin Ringelhahn klar. mehr ...

FAZ Feuilleton 12.09.2025 MESZ 14:15:07
Mark-Leckey-Retrospektive: Der Rave ist vorbei
Der britische Künstler Mark Leckey wuchs in einer Arbeiterfamilie in Großbritannien auf. Nun ist eine beeindruckende Retrospektive im Rahmen der Berliner Art Week zu sehen. Wer sie sich anschaut, erlebt einen Drogentrip – und die Ernüchterung, die darauf folgt. mehr ...

FAZ Feuilleton 12.09.2025 MESZ 14:00:24
Fotograf Daniel Josefsohn: Die Chefinnen und Chefs der Neunzigerjahre
In der Berliner Galerie Crone sind Bilder aus dem Nachlass des Fotografen Daniel Josefsohn zu sehen. Sie zeigen die Leute, Nächte und Orte der Neunzigerjahre, aber verbergen ihr Geheimnis noch immer. mehr ...

FAZ Stil 12.09.2025 MESZ 12:33:42
Jugendstil-Mode: Stilvoll ohne Sanduhr-Look
Wenn am Wochenende in Bad Nauheim wieder das Jugendstil-Festival gefeiert wird, ist Marion Dierschke mittendrin. Sie stattet Besucher mit Gewändern von eigener Hand aus. mehr ...